Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie ausführlich darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden, welche Sicherheitsmaßnahmen wir ergreifen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
Jugendnetzwerk Lambda Bayern e.V.
c/o Bayerischer Jugendring
Herzog-Heinrich-Str. 7
80336 München
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns per E-Mail unter info@lambda.bayern oder per Post erreichen.
Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, je nachdem, in welchem Zusammenhang Sie mit uns in Kontakt treten:
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten nur auf Basis einer rechtlichen Grundlage, die entweder auf Ihrer Einwilligung, der Erfüllung eines Vertrags oder einer gesetzlichen Verpflichtung beruht.
Um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir eine sichere Verschlüsselung über HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure). Dadurch wird gewährleistet, dass Ihre Daten während der Übertragung nicht von Dritten eingesehen oder manipuliert werden können.
Mit allen oben genannten Anbietern haben wir eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) geschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten gemäß der DSGVO geschützt und verarbeitet werden.
Wir betreiben offizielle Profile auf den folgenden sozialen Netzwerken:
Wir nutzen das Web-Analyse-Tool Matomo, um unser Online-Angebot zu verbessern. Dabei werden folgende anonyme Daten gespeichert:
Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Daten für Analysezwecke verwendet werden, können Sie der Erfassung widersprechen. Dafür wird ein entsprechendes Opt-out-Cookie gesetzt.
Cookies, die für die Analyse genutzt werden, verfallen automatisch nach 24 Monaten.
Bei jedem Besuch unserer Webseite werden automatisch folgende Daten gespeichert:
Diese Daten werden ausschließlich für technische Zwecke genutzt, um Fehler zu analysieren und die Stabilität unserer Webseite zu gewährleisten. Eine Rückverfolgung auf Einzelpersonen erfolgt nicht.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um neue rechtliche Anforderungen oder interne Anpassungen abzubilden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
Letzte Aktualisierung: 29. Januar 2025
Wenn du das neue Fenster nicht siehst, können wir dir helfen, es erneut zu öffnen.
Sobald der Prozess im neuen Fenster abgeschlossen wurde, kannst du hier fortfahren.
Wenn dies länger als ein paar Minuten dauert, kontaktiere uns bitte.