Du hast Lust auf vier Tage voller Kreativität, Austausch und guter Vibes? Du willst dich gemeinsam mit anderen jungen Menschen (ca. 16 bis 23 Jahre) austauschen, mit verschiedenen Medien experimentieren und dabei ein starkes Zeichen für Vielfalt und Respekt setzen? Dann bist du hier genau richtig! In unserem dreitägigen Workshop entwickelst du gemeinsam mit anderen jungen Menschen ein multimediales Projekt, dass das Thema Diskriminierung sichtbar macht, queere Perspektiven stärkt und für mehr Verständnis sorgt. Der Medien-Workshop wird gemeinsam mit SINN Media angeboten.
📅 Beginn: Samstag, 7. Juni um 10:30 Uhr
📅 Ende: Montag, 9. Juni um 16 Uhr
⏰ Zeitplanung
📍 Ort Jugendherberge München City (Winthirplatz 8, 80639 München www.jugendherberge.de/jugendherbergen/muenchen-city
Wer nicht aus München oder Umgebung kommt, kann in Zweibettzimmern in der Jugendherberge übernachten. Wir haben insgesamt fünf Zimmer reserviert. Das Haus ist barrierefrei.
📋 Anmeldung: Melde dich bis spätestens 2. Juni online an und sichere dir deinen Platz.
💰 Kurskosten: 10 € pro Tag (inkl. Übernachtung und Vollverpflegung). Der Teilnahmebeitrag ist nach Anmeldung und vor Seminarbeginn zu begleichen.
🚂 Anreise: Es wird eine Anreise mit dem Zug bis München Hauptbahnhof empfohlen, der Bus hält an der Haltestelle Winthirplatz (Buslinie 62) direkt vor dem Haus. Die U-Bahn bis zum Rotkreuzplatz (Linie U1 oder U7) sind ca. 400 m entfernt.
Worum geht’s?
Egal ob LSBTQIA*, Ally oder interessierte Person - jeder Mensch hat Erfahrungen mit Geschlechterrollen, Vorurteilen und gesellschaftlichen Erwartungen. Genau darüber sprechen wir: Was bedeutet es, in unserer Gesellschaft queer zu sein? Wo gibt es Unwissenheit, Diskriminierung oder Ignoranz? Wie können wir mit kreativen Mitteln mehr Verständnis schaffen?
Was machen wir konkret?
Am Ende entsteht eine (Online-) Ausstellung, die Besucher:innen einen „Werkzeugkasten“ mit an die Hand gibt, der queere Menschen im Umgang mit Diskriminierung stärken und nicht queere Menschen für einen respektvollen Umgang sensibilisieren soll.
Der Workshop soll ein Safer Space für alle beteiligten Personen sein. Deshalb geben wir allen Personen Raum, eigene Bedenken und Ängste zu äußern und definieren zu Beginn klare Gruppenregeln. Solltest du bereits vor einer Anmeldung Fragen oder ein Anliegen haben, kannst du dich gerne an martin@sinn-media.de oder nora@lambda.bayern wenden.
Über die Projektleitung
Martin (er/ihm) ist Mitgründer von SINN MEDIA, einer nachhaltigen Münchner Kreativ- und Werbeagentur für sozial-ökologische Unternehmen und sinnstiftende Projekte. Seit 2018 realisieren Nina und Martin regelmäßig medienpädagogische Projekte mit Kindern und Jugendliche im Alter ab 6 Jahren. Die Inhalte sind sozial-ökologisch orientiert und folgen den Leitlinien des BNE. Mehr unter https://sinn-media.de
Co-Dozentin Nora Plewa (sie/ihr) studiert Diversitäts Management im Master an der Universität Würzburg und hat einen Bachelor of Sience in angewandter Informatik mit dem Schwerpunkt Spiele und Medien. Seit 2 Jahren ist sie aktiv in der Queeren Jugendarbeit bei DéjàWü e.V. und seit 1,5 Jahren im Vorstand des Lambda Bayern e.V.
Kontakt
Bei Fragen wende dich gerne jederzeit an Martin, per WhatsApp, Anruf oder E-Mail:
📞 017630512478
Ausführliche Infos bekommst Du nach Deiner Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn per Mail. Darin steht auch, was du alles mitbringen sollst.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.
Wenn du das neue Fenster nicht siehst, können wir dir helfen, es erneut zu öffnen.
Sobald der Prozess im neuen Fenster abgeschlossen wurde, kannst du hier fortfahren.
Wenn dies länger als ein paar Minuten dauert, kontaktiere uns bitte.